Geistlicher Spaziergang - Bericht:Kölner Zentralmoschee


Maria Elsen hatte dieses Mal einen Besuch der Kölner Zentralmoschee an der Venloer Straße mit einer Führung organisiert. Um 14.15 Uhr versammelte sich eine Gruppe von 12 Personen vor der Moschee und nahm zunächst eine kleine Stärkung in der angeschlossenen Cafeteria des Gemeindezentrums zu sich. Um 15.15 Uhr begann die Führung, die von einem jungen Mann, der sich als Physikstudent vorstellte, durchgeführt wurde. Zunächst erklärte er von außen die architektonischen Besonderheiten mit den 2 schlanken Minaretten des Paul Boehm Baues, der 2018 offiziell eröffnet wurde. Diese Moschee ist die größte Moschee in Deutschland. Bevor die Gruppe ins Innere durfte, mussten sich alle Besucher im Vorraum die Schuhe ausziehen und in ein vorgesehenes Fach deponieren. Die Damen mussten darüber hinaus sich ihr Haupthaar mit einem Tuch bedecken. Dann betrat die Gruppe den beeindruckenden Gebetsraum mit dem blauen Teppich. Der Führer erklärte sehr ausführlich das theologische Programm der Moschee mit den speziellen Besonderheiten, z. B. Gebetsnische, Treppe und die kalligraphischen Zeichen in arabischer Schrift in der Kuppel der Moschee. Weiterhin erklärte er die 5 Säulen des Islams und wies besonders auf die soziale Verantwortung im Islam für die Armen und den hohen Stellenwert von Spenden hin. Zum Abschluss beantwortete er noch zahlreiche Fragen der Teilnehmer u. a. zum Thema Hochzeiten, Spenden, Gottesdienste usw. Es war ein sehr lehrreicher und interessanter Nachmittag, der mit Sicherheit zu einem besseren Verständnis der islamischen Religion beigetragen hat. W. Matheisen