Zum Inhalt springen
Venezia - Scuola Grande di San Marco - Campo Santi Giovanni e Paulo

Informationen & downloads

Informationen zur Prävention gegen sexuellen Missbrauch

Papst Franziskus hat sexuellen Kindesmißbrauch als "psychologischen Mord" bezeichnet. Wir sehen das genauso. Daher tun wir alles, um den sexuellen Mißbrauch von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu verhindern. Dazu haben wir im Rahmen der Präventionsordnung 2022 der katholischen Bistümer in NRW unser Institutionelles Schutzkonzept  vom Mai 2024 in Kraft gesetzt.

 

Als kirchlicher Rechtsträger sind wir für das Personal in unserer Gemeinde zuständig mit Ausnahme der Seelsorgenden (Diakone, Priester, Patsoralrefentinnen und -referenten); für sie ist das Erzbistum Köln als Rechtsträger zuständig. Ansprechpersonen sind 

- In unserer Gemeinde: Solange noch keine Präventionsfachkraft unserer Gemeinde berstellt ist, sind Ansprechpartner rund um das Thema sexueller Missbrauch und Prävention: Pfarrer Michele Lionetti und die Verwaltungsleiterin Silke Voissel über das Pastoralbüro.  
- im Erzbistum: Bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch können Betroffene oder Dritte direkt Kontakt mit den unabhängigen Ansprechpersonen des Erzbistums aufnehmen.  
Für den Bereich der katholischen Kindertagesstätte St. Engelbert , deren Träger wir als Kirchengemeinde St. Engelbert und St. Bonifatius sind, wird das ISK ergänzt durch das Einrichtungsbezogene Schutzkonzept gemäß Kinder- und Jugendhilferecht (§ 45 Nr. 4 Sozialgesetzbuch Teil VIII). Es richtet sich nicht nur gegen den sexuellen Mißbrauch, sondern vor allem auch gegen Gewalt im Umgang untereinander. 

 

Unabhängig von unseren beiden Schutzkonzepten ISK und ESK besteht die Möglichkeit, Gesetzesverstöße und Fehlverhalten von haupt- und ehrenamtlich tätigen Personen der Gemeinde nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (https://www.erzbistum-koeln.de/news/Hinweisgeberportal-Interne-Meldestelle-fuer-das-Erzbistum-Koeln-eingerichtet/) beim Erzbistum Köln anonym zu melden.

Hinweisgeberschutzgesetz für Mitarbeiter

Offenheit, Transparenz und die Einhaltung von Recht und Gesetz ist auf allen Ebenen des Erzbistums Köln die Arbeitsgrundlage. Die Kirchengemeinde St. Engelbert und St. Bonifatius ermutigt daher seine Mitarbeiter, Praktikanten und Ehrenamtlichen, Rechtsverstöße und Fehlverhalten innerhalb der Einrichtung zu melden und dadurch mitzuhelfen, Schäden zu vermeiden.

Dafür hat das Erzbistum Köln ein Hinweisgebersystem in Form eines zentralen Hinweisgeberportals eingerichtet: https://meldestelle-erzbistumkoeln.integrityline.app.

(Hinweis: Um den Datenschutz vollständig zu gewährleisten, nutzen Sie bitte kein dienstliches Endgerät und rufen das Hinweisgeberportal bitte durch direktes Eingeben der URL-Adresse in Ihren Browser und nicht durch das Anklicken des Links auf.)

Ausdrücklich ist darauf hinzuweisen, dass das Hinweisgeberportal (Whistleblower-Portal) die bestehenden Meldewege der Missbrauchsprävention unberührt lässt. Für Meldungen und Fragen zum Themenfeld sexualisierter Gewalt stehen unverändert die bekannten Ansprechpersonen und Meldewege zur Verfügung.

Allgemeines Gleichgehandlungsgesetz (AGG) § 13 Beschwerderecht

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) schützt Beschäftigte vor Diskriminierung aufgrund von Rasse, ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Es gewährleistet, dass alle Mitarbeitenden gleichbehandelt werden.
 
Die AGG-Beschwerdestelle ist eine Einrichtung, bei der sich Beschäftigte beschweren können, wenn sie sich aufgrund eines der oben genannten Merkmale benachteiligt fühlen. Die Beschwerdestelle prüft die eingegangenen Beschwerden und sorgt dafür, dass geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um Diskriminierungen zu unterbinden.
 
Wir ermutigen alle Mitarbeitenden, sich bei Bedarf an die Beschwerdestelle zu wenden, um gemeinsam ein respektvolles und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu fördern.
 
Unsere Ansprechpartnerin für den Seelsorgebereich Nippes/Bilderstöckchen und St. Engelbert und St. Bonifatius erreichen sie über folgende Adresse:
 
Frau Kerstin Schönert
Verwaltungsassistentin
Baudriplatz 17
50733 Köln
kerstin.schoenert@erzbistum-koeln.de

Icon_PastoralKonzept

Unser Pastoralkonzept

Unser Leitspruch „Alle sind eingeladen zum Tisch des Herrn“ durchzieht unser Pastoralkonzept seit seiner ersten Veröffentlichung. Auch in der überarbeiteten Version von 2020 weist er uns den Weg.

Seit einiger Zeit beschäftigen sich Pfarrgemeinderat (PGR), Kirchenvorstand (KV) und die Hauptamtlichen unserer Gemeinde mit dem Thema: #ZusammenFinden: Zukünftige Pastorale Einheiten im Erzbistum Köln.

Wie werden wir informiert?

Sobald weitere Information vorhanden sind, werden wir sie hierüber informieren (insbes. Pfarrinformationen, Gottesdienst, Internetseiten). Unsere gemeindlichen Ansprechpartner für Fragen und Anregungen erreichen sie über das Pfarrbüro.