Seit einiger Zeit beschäftigen sich Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand, und die Hauptamtlichen unserer Gemeinde mit dem Thema:
#ZusammenFinden: Zukünftige Pastorale Einheit im Erzbistum Köln. Nachfolgend möchten wir einige Fragen zu diesem Thema beantworten.
Warum kommt es zur Bildung größerer Pastoraler Einheiten?
Ausgangspunkte für die Bildung größerer Pastoraler Einheiten sind tiefgreifende Veränderungen im kirchlichen Leben. Dazu gehören die abnehmende Katholikenzahl, die weniger werdenden Engagierten, der Rückgang der Finanzkraft und auch der Rückgang des pastoralen Personals. Die Leitung einer Pastoralen Einheit soll immer ein Priester innehaben. Aufgrund der sinkenden Zahl der Priester, die für solche Leitungsaufgaben als Pfarrer zukünftig zur Verfügung stehen werden, müssen die Einheiten größer gefasst werden.
Wie werden diese neuen Pastoraler Einheiten gefunden?
Aus Köln ist ein zentraler Vorschlag für die zukünftigen Pastoralen Einheiten gekommen. Er stellt den möglichen geografischen Zuschnitt für 64 Pastorale Einheiten vor.
Was bedeutet das für uns?
Der Vorschlag aus Köln sieht für uns eine Pastorale Einheit im früheren Dekanat Nippes vor, also die Zusammenlegung der:
- Pfarrei St. Dionysius
- Seelsorgebereich Mauenheim/Niehl/Weidenpesch
- Seelsorgebereich Nippes/Bilderstöckchen und
- Pfarrei St. Engelbert und St. Bonifatius.
Ingesamt sind es somit 17 Kirchen bzw. Kirchtürmen, die zusammen kommen sollen.
Wer wird der leitender Pfarrer der Pastoralen Einheit?
Im ersten Schritt geht es erst einmal um die räumliche Findung der Pastoralen Einheiten. Wann sie umgesetzt werden und mit wem an der Spitze, das hängt von vielen Faktoren ab (wer geht wann in den Ruhestand, wer wird vielleicht noch einmal versetzt etc.).
Was ist bisher passiert?
Die gewählten Gremien und Interessierten der Seelsorgebereiche haben über den Vorschlag des Erzbistums beraten. Am 28. August 2022 haben Gremienvertreter der Pfarrgemeinderäte, Kirchenvorstände und die Hauptamtlichen der oben aufgeführten Seelsorgebereiche und Pfarreien den Vorschlag des Erzbistums "unserer" zukünftigen Pastoralen Einheit angenommen und unterschrieben.
Was passiert jetzt?
Seit Mitte Oktober 2022 sind alle Entscheidungen über die Vorschläge beim Koordinierungsteam des Erzbistums eingegangen. Dort wird nun eine Entscheidungsvorlage für den Erzbischof erarbeitet.
Wie werden wir über das weitere Vorgehen informiert?
Sobald Information seitens des Erzbistums bekannt gegeben werden, werden wir sie natürich hierüber informieren (Pfarrinfo, Gottesdienst, Internetseiten, Flyer, ...).
Wo können wir weitere Information zu dem Thema "Pastorale Einheit" erfahren?
Auf den Seiten des Erzbistum: https://www.erzbistum-koeln.de/kirche_vor_ort/zusammenfinden/
Pastoralbüro St Engelbert
Telefon: 0221 764121 (Mo.-Fr. 9-12 h)
Telefax: 0221 761552
E-Mail: st-engelbert-riehl@erzbistum-koeln.de
Pfarrbüro St Bonifatius
Telefon: 0221 766700
E-Mail: st-bonifatius-nippes@erzbistum-koeln.de
Pfarrsekretärin:
Hildegard Hoffmann-Vatter:
hildegard.hoffmann-vatter@erzbistum-koeln.de
Pfarrsekretär:
Holger Hoeck:
holger.hoeck@erzbistum-koeln.de
Achtung: Seit dem 26.01.2023 haben wir neue E-Mail-Adressen!!
Küster unserer Gemeinde
Hans-Wolfgang Schreiner
Mobil: 0152 28692826
E-Mail: kuester-ste+stb@online.de
Alle weiteren Informationen und die Öffnungszeiten finden sie hier.
Öffnungszeiten
St. Engelbert
Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr
Freitag 10:00 bis 12:00 Uh
St. Bonifatius
Donnerstag, 10:00 bis 12:00 Uhr.
Die aktuellen Termine und Informationen zum Ansehen und Herunterladen.